Zusammengefasst
- Vegan
- Grössen 36 bis 48
- Total 8 mm Vibram Sohle
- In den USA hergestellt
- 94.90 Euro
- Bestellen in Deutschland: Go Free
- Bestellen beim Hersteller in den USA

Modelle
Alle Modelle sind vegan.
Earthrunners hat zwei verschiedene Riemenarten:
Adventure und Lifestyle
Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Elemental-Modellen ist der Riemen.
Die Lifestyle-Schnürung bieten etwas mehr Komfort, während die Adventure-Schnürung robuster und sicherer sind. Die verschiedenen Farben können auch entscheidender Faktor sein bei der Wahl
Bei beiden Typen stehen zwei Fussbett zur Auwahl:
Elemental und Circadian
Elemental
- sind wassergeeignet
- Sohle total 8 mm dick
- Vibram Gumlite
Circadian
- Sohle wie beim Modell “Elemental” aber mit zusätzlichem Fussbett aus feuchtigkeitsabweisendem Canvas
- Idel für alle, die nicht gerne auf Plastik stehen
- Aussensohl: Vibram Gumlite
- Total 9 mm dick

Sohle und Material
Modell Elemental Adventure
Sohlendicke: 6,5 mm Basis + 1,5 mm Profil = 8 mm
Sohle: Vibram® Gumlite
Die Sandalen sind wassergeeignet und vegan.


Grounding
Die Riemen der Earthrunners sind mit einem dünnen Edelstahlfaden mit dem Kupferknopf unter der Sohle verbunden. Dadurch wird der menschliche Körper wie beim Barufusslaufen geerdet.
Die Earthrunners sind so konzipiert, dass der Träger dank den “Grounded Conductive Laces™” über den Boden geerdet wird.
Die Natur ist dafür der ideale Ort, denn natürliche Oberflächen verbinden uns mit dem Circadianen Rhythmus und der Schumann-Resonanz der Erde.
Earth Runners, die auf natürlichem Boden getragen werden, ermöglichen es dem kupfernen Knubbel an unter Aussensohle, eine effektive Verbindung mit dem Boden herzustellen. Der Elektronentransfer zwischen dem Körper und der Erde wird dank dem mit Edelstahl ausgekleideten Riemensystem erleichtert. Dies erdet den Körper effektiv über die Verbindung von Riemen und Fuss – ähnlich wie beim Barfussgehen.


Grössen
Die Sandalen gibt es in den Grössen 36 bis 48.
Hier kannst du die Umrisse der verschiedenen Grössen ausdrucken. Etwas weiter unten auf der Seite siehst du, wie du die passende Grösse auswählst.


Produktion
Die Earth Runners werden in handarbeit in den USA hergestellt.
Spendeprogramm
Earth Runners sind von alten Huarache-Laufsandalen inspiriert. Earth Runners sind der Tarahumara dankbar, dass sie dieses Design hervorgebracht haben und sind glücklich, die Möglichkeit zu haben, den Schöpfern der Huarache-Laufsandale etwas zurückzugeben und sie zu ehren.
Earth Runners spendet 1 % aller Verkäufe an True Messages, eine gemeinnützige Organisation, die sich darauf konzentriert, das Lauferbe zu ehren, das für die Rarámuri-Kultur nach wie vor so wichtig ist. True Messages hört auf die Beiträge der lokalen nationalen Gemeinschaft, um zu bestimmen, wo Ressourcen zugewiesen werden sollen, darunter das Sponsoring von Rennen, Trailprojekten und Initiativen zur Unterstützung der Jugend der Gemeinschaft.

Einkaufen
In Deutschland kannst du die Sandalen bei Go Free für 94.90 Euro bestellen.
In Amerika kannst du die Sandalen direkt beim Hersteller für 78 Dollar bestellen.

Mein Eindruck
Die Earth Runners haben mich von der Bindeweise her sofort an die Pantasandals erinnert (siehe Bild unterhalb). Der Unterschied ist, dass die Earther Runners eine Schnalle zum schnellen Verstellen haben (siehe Foto oberhalb). Bei den Pantas dauert das Verstellen länger, dafür sind verschiedene Bindeweisen möglich. Bei beiden Marken sind die Sohlen aus Vibramgummi, Pantas hat jedoch auch dünnere und weichere Sohlen als Earth Runners. Die Riemen sind bei bei den Earth Runners dicker und fester. Im Gegensatz zu den Pantas haben Earth Runners keinen Markenaufdruck auf den Riemen. Das macht die Sandale für mich sympathisch. Gefallen hat mir auch, dass die Schuhe in einem plastikfreien Karton geliefert wurden.
Beim ersten Mal tragen, schnitten mir die Riemen zwischen den Zehen ein. Ich habe dann aber gemerkt, dass die Riemen dort zu fest angezogen waren. Ich habe sie etwas gelockert und seither passen sie perfekt. Wenn die Riemen zu lang sind, können sie einfach mit der Schere etwas gekürzt werden.
Für mich dürfte die Sohle etwas dünner sein und mehr Barefoot-Feeling haben. Ich trage die Sandalen im Alltag, auf Spaziergängen und auf einfachen Wanderungen. Das schlichte Design gefällt mir sehr gut.
Sehr spannend finde ich die Erdungsfunktion der Sandalen (weiter oben beschrieben). Aber natürlich ist Barfusslaufen noch immer besser, jedoch für mich nicht immer umsetzbar.
Fazit: Eine sportliche Sandale, welche auch in der Stadt und zur Arbeit getragen werden kann. Durch den schlichten schwarzen Riemen wirkt sie doch auch sehr schlicht und klassisch.











