Hilfe, meinem Baby ist zu kalt unter der Tragejacke

Hast du das Gefühl, dass deinem Baby unter der Tragejacke oder dem Cover zu kalt ist?

Zusammengefasst:

  • Prüfe die Körpertemperatur des Babys am Nacken.
  • In der Regel braucht das Kind unter der Tragejacke nicht mehr Kleiderschichten als du. Das Tragetuch/die Tragehilfe ist ja auch eine Kleiderschicht.
  • Dein Körper wirkt temperaturregulierend, trage das Kind möglichst nahe an deinem Körper (möglichst wenig Stoffschichten zwischen euch)
  • Hingegen müssen Kopf, Waden und Füsse zusätzlich geschützt werden.
  • Trage das Kind immer möglichst nahe am Körper.

Temperatur prüfen

1.) Prüfe am Nacken des Kindes die Temperatur. Ist die Haut dort normal warm, ist alles bestens. Beachte aber trotzdem Punkt 2.)!
Ist die Haut gar schwitzig, ist deinem Kind zu warm. Zieh ihm also etwas aus.
Ist es am Nacken des Babys jedoch kalt, solltest du deinem Baby mehr anziehen oder eine Schicht mehr unter der Tragejacke haben.
Extra dafür wurde das MaM Cold Weather Insert entwickelt. Es ist  ein Fleececover, welches unter der Tragejacke getragen werden kann. Das Cold Weather Insert  kann natürlich auch als dünnes Cover alleine getragen werden. Schalkragen und Cover können separat verwendet werden. Durch den Schalkragen wird die Lücke am Hals zwischen Mutter und Kind geschlossen und bietet somit Schutz vor Wind & Wetter.

Wenn du noch viel Platz unter der Tragejacke hast, kannst du ein normales  Tragecover oder sogar eine dünne Tragejacke wie die mamalila Steppjacke darunter anziehen.

 

Warmer Overall

Schön wärmend fürs Baby sind auch Wolloveralls. Es gibt diverse Marken, u.a. Disana, Engel, Pure Pure. Das geniale an den Wolloveralls ist, dass sie nicht nur toll wärmen, sondern auch temperaturausgleichend wirken. Mehr über Overalls erfährst du in diesem Blogartikel.
Wenn du deinem Baby Overalls mit Füssen anziehst, wähle unbedingt eine Kleidergrösse höher, damit die Beine nicht eingequetscht werden (in der Länge). Das gleiche gilt auch bei Strumpfhosen, die sich nicht so gut dehnen lassen.


Extremitäten schützen

2.) Wenn die Füsse und Waden deines Kindes kühl sind, heisst das nicht automatisch, dass deinem Kind allgemein kalt ist! Ziehe deinem Baby jedoch immer eine warme Mütze und warme Stiefelchen oder Fellschuhe und Wollstulpen an. Am Rest des Körpers braucht das Baby in der Regel nicht mehr Kleidung als du!
Wähle eine Mütze, die nicht verrutscht. Dies ist besonders wichtig, wenn du auf dem Rücken trägst. Unser Bestseller für Traglinge sind die Elefantenmützen aus Wolle von ManyMonths. Mit den MaM Covern wird auch immer eine Mütze fürs Kind mitgeliefert.
Wähle warme Stiefelchen und dicke Wollsocken. Die Zehen sollten darin noch genügend Bewegungsfreiheit haben. Bedecken die Stiefelchen die Waden nicht, dann unbedingt auch Wollstulpen anziehen.

Körperwärme

3.) Trage dein Sonnenkind möglichst nahe am Körper, damit du das Baby mit deiner Körperwärme wärmen kannst. Trage es also wenn möglich nicht über deiner Jacke.

Wenn dir eine Tragejacke zu teuer ist, liegt vielleicht ein Cover oder eine Zip Us In Jackenerweiterung in deinem Budget. Das Zip us In macht aus der Lieblingsjacke eine Umstands- und Tragejacke für vorne.

Mit dem Cover kannst du vorne und hinten tragen. Wenn du auf dem Bauch trägst, ziehst du zuerst die Tragehilfe mit Baby an, dann Cover und dann deine Jacke, die offen bleibt. Auf dem Rücken ziehst du zuerst deine Jacke an, dann die Tragehilfe mit Baby und am Ende das Cover.

Warm am Hals

4.) Ist dir am Hals kalt? Das MaM Dickey ist ein Schalkragen für Baby und die tragende Person.

 

 

 

 

 

Posted in Rund ums Tragen, Tragejacken and tagged , .