Ist deine Menstruationstasse nicht dicht?
Hast du Blut in der Unterhose und das Gefühl, dass die Tasse nicht dicht ist? Das könnten die Gründe dafür sein:
Wechselblut
Stelle sicher, dass es sich bei diesem Blut nicht um “Wechselblut” handelt. Also Blut, welches beim Wechseln der Tasse in der Scheide geblieben ist und dann abfliesst. Das hat nämlich nichts mit der Dichtheit der Tasse zu tun! Mit Merula douche kannst du das Restblut entfernen, welches unterhalb der frisch eingesetzten Menstruationstasse ist.
Blut entweicht
Wenn sich der Cup in der Scheide öffnet, dort kein “leerer Raum” ist, sondern Luft. Man hört dies beim “Aufploppen”, dass Luft angesaugt wird.
Wenn dann dieser “Raum mit Luft” im Laufe des Tragens durch Blut ersetzt wird, muss die Luft irgendwohin entweichen.
Da kann es passieren, je nach Lage, Körper und Modell, dass auch ein bisschen Blut mitentweich.
-> Einen Cup mit möglichst grossem Durchmesser tragen
Der grössere Durchmesser sorgt dafür dass der Cup besser an der Scheidenwand anliegt und Luft langsamer entweicht (weniger Blutreste mitentweichen können).
Meistens haben wir nur 1-2 stärkere Tage, an denen so viel Blut im Cup landet, dass das Blut eher die Luftlöcher erreicht und das Blut auch dünnflüssiger ist. An den anderen Tagen ist das Blut dicker und die Entweichung beim Luftaustausch eher nicht der Fall.
-> Stoffbinde tragen
Einige Tragen tragen immer eine Stoffbinde zum Cup. Anderen reicht eine schwarze Unterwäsche für solche “Schmauchspuren”.
Cup offen?
Prüfe, ob der Cup sich in der Scheide komplett geöffnet hat (zum Prüfen mit dem Finger rund um den Cuprand fahren). Beim Merula und FemmyCycle muss nur der obere Rand offen sein, der Körper kann geknautscht bleiben.
Falls der Cup nicht ganz offen ist, lasse ihnschon ein Scheideneinfang aufgehen und schiebe ihn dann hoch. Oder probiere es mit der Punchdown Faltung (eine Seite nach unten drücken). Weitere Tipps dazu findest du in diesem Beitrag.
Immer undicht?
Falls er nach dem Einsetzen nicht von Anfang an undicht ist, kann es sein, dass dein tiefer Muttermund so weit in den Cup ragt, dass er überläuft. Beim Rausnehmen ist der Cup dann aber nicht voll… Ob du einen tiefen Muttermund hast, kannst du mit dem Finger messen. Die Länge der Tasse sollte ungefähr mit der Höhe des Muttermundes übereinstimmen.
Trage die Tasse mal mit der Innenseite nach aussen (Cup komplett umstülpen). Oder schneide, falls nötig, auch einen Teil oder den ganzen Stiel ab.
Oder ist sie nur bei bestimmten Bewegungen undicht (wie Husten, Lachen oder Aufstehen)? Dann wäre der Cup eventuell zu weich für dich. Beim Husten etc. spannt sich der Beckenboden an und drückt ein zu weiche Tasse ein.
Richtige Grösse?
Hast du die richtige Grösse oder ist der Cup eventuell zu schmal für dich?
Richtig positioniert?
Kann es sein, dass du den Cup an deinem Muttermund vorbeischiebst (siehe Bild)? Es ist auch möglich, dass dein Muttermund nicht mittig ist, sondern etwas zur Seite schaut.
Ertaste vor dem Einschieben der Menstruationstasse den Muttermund und platziere den Cup entsprechend.