Chala Piñatex Sandalen

  • Vegan und doch natürlich
  • Massangefertigt
  • Schnell anzulegen
  • Nachhaltige Produktion in Deutschland
  • Direkt kaufen beim Hersteller.

Die Chala Sandalen haben ihren Ursprung in Mexiko: Die Tarahumara – ein ursprüngliches Volk – legen mit ihren einfachen Huarache-Sandalen aus einer dünnen Sohle und einem Schnürband hunderte von Kilometern zurück.

Die dünne und flache Sohle sorgt für einen natürlichen und muskulaturkräftigenden Laufstil wie beim Barfusslaufen, schützt aber die Füse zugleich vor Steinen und Dornen. Die Tarahumara treten mit dem Vorderfuss auf dem Boden auf. Aus dieser Lauftechnik resultieren eine kürzere Schrittlänge und eine höhere Schrittfrequenz. Dadurch entsteht eine gesteigerte Laufeffizienz und langes Durchhaltevermögen, das so manchen Ultramarathon-Läufer in den Schatten stellt.

Huarache zum Binden habe ich bereits. Ich habe mir jedoch Sandalen gewünscht, welche ich schneller an- und ausziehen kann. Ich habe mich daher für die Chala Piñatex mit Systemschnalle entschieden.

Vegan ahoi!

Bis jetzt hat mich noch kein veganer Barfussschuh so richtig überzeugt. Doch beim Chala aus natürlichen Ananasfasern ist dies anders! Piñatex ist das erste vegane Material aus natürlichen Pflanzenfasern, was dem echten Leder in vielen Dingen sehr nahe kommt.

Die Oberfläche fühlt sich mindestens so angenehm an wie Leder, es steckt jedoch null Tier in diesem Schuh. Und trotzdem ist dieser Schuh plastikfrei und hat damit auch nicht die negativen Eigenschaften von Plastik (Schweissfüsse, umweltschädigend,…). Piñatex ist fast genauso robust wie Leder, es ist aussergewöhnlich, sehr nachhaltig hergestellt, es ist stark, vielseitig, atmungsaktiv, weich, leicht, flexibel und kann sehr gut genäht und geschnitten werden.
Die Ananasblätter sind ein Rest- und Abfallprodukt. Es ist fast zu 100% Prozent biologisch abbaubar. Die Schnalle ist aus dem gleichen Material, dadurch wirkt sie etwas klobig. 

Nebst dem Modell in schwarz gibt es die Piñatex Sandalen auch in weiss.

Mehr Infos zu Piñatex: www.ananas-anam.com

Sohle

Die Sohle ist – wie bei allen Modellen – aus Gummi der renommierten Firma Vibram. Mein Modell hat eine hochwertige Zwischensohle aus Kork.

Meine Sohlen haben eine Dicke von 7.3 mm. Ich würde mir diese Schuhe mit einer etwas dünneren Sohle wünschen, damit sie sich noch etwas leichter am Fuss anfühlen. Die Chala-Evo mit Systemschnallen haben eine Sohlendicke von 5.7 mm. Chalas mit Schnürbindung gibt es sogar mit 3.6 mm dünner Sohle.

Chala mit Systemschnalle und 7.3 mm dicker Sohle.

Massanfertigung

Auf Wunsch werden die Chalas massangefertigt. Also habe ich meinen Fussumriss eingesandt. Dabei kam es wohl um ein Missverständis, bzw. ich hätte den Stift etwas schräger nach innen halten sollen. So sind die Schuhe etwas gross geworden und beim Gehen fühlte es sich eher wie Entenwatscheln anstatt Barfussgehen an. Öfters bin ich über die Spitze der Sandale gestolpert. Ich konnte dann die Schuhe mit einer normalen Schere ganz einfach verkleinern. Seither ist das Gehen viel angenehmer.

Wenn du eine Massanfertigung möchtest, gehst du so vor:

  1. Name und Bestellnummer auf dem Blatt notieren
  2. Mit einem Stift um den Fuss herum eine Linie ziehen (Stift etwas nach innen halten)
  3. Einen Punkt zwischen Großem und nächstem Zeh setzen
  4. Blatt fotografieren oder einscannen und senden an: messblatt@chala.de

Dei Detailsanleitung findest du hier.

Riemen

Der hintere Riemen hat leider die Tendenz über die Ferse nach unten zu rutschen und muss öfters hochgezogen werden. Ich weiss nicht, ob das am oben genannten Missverständnis liegt und der Schuh von der Grösse her einfach nicht zum Fuss passt. Durch das häufige Nachziehen berührt das Riemenende seitlich den Boden. Auf der Innenseite dies Riemens steht 41. Das ist wohl die Riemenlänge für die Sandalen in Grösse 41 und daher etwas lang. Der Riemen könnte ich mit einer Schere kürzen.

Fazit

Die Chalas sind die perfekten Sommerschuhe. Das Pinatex-Material fühlt sich super an und ist sehr robust. Ich schwitze kein bisschen, die Fusssohle klebt nicht auf dem Schuh.
Wenn ich längere Zeit auf flachem Untergrund trage, wähle ich lieber die Chalas zum Binden. Zwar dauert das Anziehen etwas länger. Insgesamt sitzen sie jedoch besser am Fuss, die Sohle ist dünner und die Sandale daher leichter.
Der Ballengang fällt mir mit diesen Chalas nicht so leicht wie mit Sockenschuhen oder gebundenen Chalas. Das liegt vielleicht daran, dass die Sohle etwas dicker ist und die Sandale nicht so straff am Fuss sitzt.

Gerne nehme ich diese Chalas mit Systemschnalle mit, wenn ich barfuss unterwegs bin. Sie sind sehr leicht und passen in jede Tasche. Sobald ich mehr Schutz brauche, streife ich mir die Sandalen über.

Sehr edel finde ich die Sandalen nicht, doch sie erfüllen ihre Pflichten ganz und gar, die Qualität, Verarbeitung und Tragekomfort überzeugen komplett. Auch gefällt mir das vegane Material aus Annanasblätter sehr gut!

Preis

Die Chalas kosten 105 Euro.
Für die Spezialanfertigung, die hochwertigen (Natur)materialien, die Produktion in Deutschland und für die gute Qualität ist dieser Preis voll und ganz gerechtfertigt.

Produktion

Alle Chalas werden komplett in Freiburg hergestellt.
Fast alle Rohstoffe kommen aus der Region Baden Württemberg. Nur die Vibram®-Sohlen, das seltene Ananasleder Piñatex und das hochwertige Poron XRD kommen von weiter her.

Mehr über die Produktion.

Grössen

Die Chala Sandalen gibt es in allen Grössen. Standardmässig von Grösse 22-49 im Shop. Oder als Massanfertigung.
Vorgehen zur Grössenermittlung:
1. Fusslänge messen
2. Passende Fusslänge in der Tabelle unten ablesen (Achtung in der Tabelle ist die Fusslänge und nicht die Schuhlänge angegeben.)
Die Chalas fallen etwas grösser aus. Bei einer Zwischengrösse also besser die kleinere Nummer wählen.

In der zweiten Zeile findest du die Breitenangaben der breitesten Stelle deines Fusses (Grosszehgelenk quer zum Kleinzehgelenk).

Pflege

Eine regelmässige Pflege alle 2-3 Wochen der Piñatex Chalas wird empfohlen; dann bleibt sie länger schön und sie bekommt eine wunderschöne Patina. Die Sandalen werden bereits mit einem Wachs-Finish ausgeliefert. Das Material sollte mit einem naturbelassenem Pflege-Wachs öfters nachgewachsen werden (zum Beispiel auf Bienenwachsbasis, sofern es nicht vegan sein muss).

Einkaufen

Du kannst die Sandale direkt im Shop von Chala bestellen: www.chala.de

Links: Vibram-Sohle – Rechts: Piñatex-Oberseite

Alle Chala-Modelle in der Übersicht

Alle Chalas haben Sohlen von Vibram

Antique

  • Sohle 6.2 mm dick
    Leder am Fuss
    Mit Leder-Systemschnalle

BIOlogy

  • Sohle 7 mm dick
    Bioleder am Fuss
    Mit Leder-Systemschnalle

Piñatex

  • Premium Sohle: 7.3 mm dicke Sohle, mit Systemschnalle
  • Classic zum Schnüren: 4,2 mm dicke Sohle

Classic

  • Dünn 3.6 mm Sohle, zum Schnüren
  • Dick 5.5 mm Sohle, zum Schnüren
  • Berlin Edition 3.3 mm Sohle, zum Schnüren
  • Glattleder 4.8 mm Sohle, zum Schnüren (schwarz-Glattleder)

Run

  • 7,1 mm Sohle (Antirutsch-Kunstleder Vegan), zum Schnüren
  • 8 mm Sohle (bestes Nubuk-Leder), zum Schnüren

Evo

  • 5.7 mm Sohle, Farbe Shadow, Kunstleder, mit Systemschnalle
  • 9.4 mm Sohle, Farbe Schwarz und Ocker, Kunstleder, mit Systemschnalle

Kids

  • 3,3mm starke 2 Schichten Sandale (Classic Modelle), zum Schnüren
  • 6mm starke 2 Schichten Sandale (Antique Modell), zum Schnüren

EVO vegan Kid’s 

  • 5.7 mm Sohle, mit Systemschnalle

Dieser schöne Stoffbeutel gehört auch zum Lieferumfang.

Wanderung über den Lägerngrat.

Posted in Barfuss durch die Welt, Barfusssandalen, Schuhtests and tagged .

Leave a Reply