- 4.5 dünne Sohle
- Feinstes Ziegenleder
- Hergestellt in Indien
- Stil: klassisch

Mit grauen Schuhbändeln.

Mit weissen Schuhbändeln.
Grössen
Die Scout 2 gibt es in den Grössen 36-47.
Sole Runner Schuhe werden nach dem ISO zertifizierten Mondopoint Grössensystem gefertigt und fallen ggf. etwas grösser aus als gewohnte Schuhe. Meine Füsse sind gut 23 cm lang und ich habe Grösse 37 gewählt.
Form: Gemäss Sole Runner Scout 2 sind für schmale bis normale Füsse (Weite G).
Bei Sole Runner gibt es auch
- Weite H (für den normalen bis kräftigen Fuss) und
- Weite K (für den kräftigen Fuss).
So ermittelst du die richtige Schuhgrösse.
Grössentabelle inkl. Innenschuhlänge



Sohle
Die flexible Sohle ist inkl. Lederschicht ca. 4.5 mm dünn (3.5 mm Gummisohle plus 1 mm Leder). Diese Sohle gehört zu den weichsten und flexibelsten, die ich kenne. Wie barfuss, aber mit Schutz!

Material
Obermaterial: Nubuk Ziegenleder, wasserabweisend und atmungsaktiv
Zum Lieferumfang gehören zwei Paar Schnürsenkel in grau und weiss.
Pflege: handelsübliches Imprägnierspray, ggf. Crèpe-Bürste.
Sole Runner stellt auch vegane Barfussschuhe her!
Das Ziegenleder der Scout 2 ist extrem dünn und weich. Es fühlt sich fast wie eine zweite Haut an. Auch bei hochsommerlichen Temperaturen fühlen sich die Füsse in den Scouts angenehm an. Ich habe weder Schweiss- noch Stinkefüsse!


Mein Eindruck
Der Mokassin stammt von der Indigenen Bevölkerung Nordamerikas und gilt als eines der ältesten Schuhmodelle der Menschheit. Der Schaft wird unter dem Fuss herum geführt und auf der Oberseite mit einem zusätzlichen Einsatzteil per Handnaht gerafft wieder zusammengenäht. Eine halbe Decksohle überdeckt die Naht im Inneren des Schuhs. Gleichzeitig wurde ein dünner Schaumstoff unter die Decksohle geklebt, damit die Naht nicht drückt.
Der Scout 2 ist ein extrem leichter und flexibler Schuhe. Ja es ist gar der flexibelste geschlossene Schuh, den ich kenne! Denn nicht nur die Sohle ist dünn und flexibel, auch das Leder ist butterweich!
Diese Mokassin haben Weite G und sind daher für schmale bis normale Füsse geeignet. Ich habe sehr breite Füsse und einen hohen Spann. Eigentlich nicht die richtigen Schuhe für meine Füsse. Doch das Leder passt sich erstaunlich gut dem Fuss an! Etwas breiter dürften die Schuhe sein (besonders auch im vorderen Bereich).
Die Sole Runner Scout 2 passen zu erstaunlich vielen Looks: Jeans, Stoffhosen, Rock, Kleid und Shorts. Mich begleiten sie an geschäftliche Meetings und Familienfeiern, auf Spaziergängen und zum Stadtbummel.


Haben Sole Runner einen Absatz? Sole-Runner antwortet:
Einkaufen
Die Sole Runner Scout 2 können in Deutschland direkt beim Hersteller und in der Schweiz beim Vertriebspartner bestellt werden.
In Deutschland kosten sie 160 Euro, plus 3.50-4.50 für den Versand.
Preis in der Schweiz: 185 CHF plus 7.- Versankosten
Über Sole Runner
(Auszug aus sole-runner-shop.com)
Produktion
Sole Runner Schuhe, die in Deutschland entwickelt werden, werden seit 2015 in Indien, meist unternehmergeführten Fabriken produziert. Es gibt ein deutsches Büro in den Fabrikationsstätten mit denen das Team aus Deutschland täglich in Kontakt ist. Das deutsche Entwicklerteam ist selbst drei bis vier mal im Jahr vor Ort. Die Stoffmaterialien Stoffe kauft Sole Runner von deutschen Lieferanten. Die hochwertigen Laufsohlen kommen direkt aus Slowenien. Das Leder wird von örtlichen Zulieferern hinzugekauft, die nach dem Environmental Stewardship Audit der LWG auditiert worden sind.
Die Unternehmen haben sich freiwillig dem Social Code of Conduct verpflichtet. Diese, gemeinsam mit der Internationalen Labour Organisation, ausgearbeitete Verpflichtungserklärung, beschreibt die Arbeitsrechte, die vom jeweiligen Mitglied einzuhalten sind.
Geschichte
Seit 2005 beschäftigt sich Thorsten Ludwig, Inhaber von Sole Runner® mit Barfußschuhen und dem natürlichen Gehen.
Angefangen hat alles mit den Zehenschuhen, die vom Südtiroler Kletterer und Industriedesigner Robert Fliri erfunden und von Thorsten Ludwig und seinem Team von 2006 – 2008 in Deutschland eingeführt wurden.
Schnell erkannte Thorsten Ludwig das Potential von Barfußschuhen und eröffnete Anfang 2006 seinen ersten Onlineshop für Barfußschuhe.
2010 gab es bei lediglich 2 Marken, die Barfußschuhe in Deutschland anboten. Bedingt durch Lieferengpässe der Einen und eine Insolvenz der anderen Marke, entschloss sich Thorsten Ludwig Ende 2010 seine eigene Marke Sole Runner® zu gründen.
Im Januar 2011 besprach sich Thorsten Ludwig im Rahmen eines Frühstück Brunchs mit Freunden und 4 Wochen später traf man sich in München anlässlich der ISPO wieder und ging das Projekt an. Nur 6 Monate später wurden die ersten 1.000 Paar Sole Runner® Barfußschuhe ausgeliefert.
Aus den anfänglichen 2 Modellen ist mittlerweile eine sehr ansprechende Kollektion geworden, die viele Anhänger gefunden hat. Mit Sole Runner® Barfußschuhe geht man fast wie auf der eigenen Fußsohle und erkennt seinen eigenen Fußabdruck auf der Laufsohle oder bei einem Schritt durch z.b. eine Pfütze sogar durch die Laufsohle hindurch auf dem Asphalt.
Thorsten Ludwig ist bei Ärzten, Medizinern und Wissenschaftlern ein sehr geschätzter Gesprächspartner, wenn es um gesundes Gehen geht. “Natürlich Gehen ist keine Modeerscheinung”, so Thorsten Ludwig. “Tausende von Jahren sind wir ohne Schuhe oder mit einfachen Sandalen natürlich gegangen. Orthopädische Probleme gibt es bei den Urvölkern nicht. Unsere Füße sind ein biomechanisches Wunderwerk und wissen ganz genau, wie Sie Stöße abfangen müssen. Dazu brauchen wir keine zusätzliche Dämpfung an Schuhen”.
Mit dem Videoportal www.barfusslaufen.tv eröffnete Thorsten Ludwig eine Informationswebsite auf der alles rund um Barfußschuhe, Natural Running, Buchempfehlungen und eine Gangschule in kurzen eigenproduzierten und öffentlich zugänglichen Videos verständlich erklärt wird.
Thorsten Ludwig veröffentlichte 2014 und 2015 in Gesundheitsmagazinen die Artikel Unser Fuß, ein biomechanisches Wunderwerk und Deformierte Kinderfüße, eine neue Volkskrankheit?


