Wachstücher sind eine ökologische Alternative zu Klarsichtfolien und selber in ein paar Minuten hergestellt. Ich zeige dir wie:
Das benötigst du für die “Frischhaltefolie” ohne Plastik:
- Stoffreste (z.B. Kisssenbezug oder Bettlaken)
- Schere (am besten eine Zickzack-Schere)
- Bienenwachs von Sonnenkind (oder Bienenwachskerze)
- Jojobaöl (damit wird das Tuch geschmeidiger)
- Backpapier
- Backofen oder Bügeleisen


Zuschneiden
Schneide den Stoff in der gewünschten Grösse zu. Zum Beispiel 25 x 25 cm. Ich verwende Stoff aus 100% Baumwolle ohne Elasthan.
Falls du eine Zickzack-Schere hast, verwende diese. So franst der Stoff weniger aus.
Wachs
Ich verwende 100% natürlichen Bienenwachs. Dadurch wird der Stoff vom Wachs gelblich.
Unter den Stoff lege ich Backpapier und darunter ein Backblech. Wenn du das Wachs mit dem Bügeleisen schmelzt, muss es kein Backblech sein, es kann auch eine andere Unterlage sein.


Raspeln
Mit einer feinen Zitronenraspel rasple ich das Wachs nun direkt auf den Stoff.
Grosszügig auftragen
Ich gebe grosszügig Wachs auf den Stoff.
Alle paar Zentimeter gebe ich zusätzlich einen Tropfen Jojobaöl auf den Stoff. Durch das Jojobaöl wird der Stoff weniger “brüchig” und bleibt geschmeidiger.


Bügeln
Nun lege ich ein Backpapier darüber und bügle bei hoher Stufe, bis das Wachs geschmolzen ist.
Solltest du dein Bügeleisen auch für Wäsche benutzen, lege besser noch ein Tuch drüber. Es kann auch Wachs durch das Backpapier drücken.
Der Stoff sollte am Ende komplett mit Wachs gesättigt sein. Sollten noch helle Stellen übrig sein, gib einfach nochmals etwas Wachs auf das Tuch.
Alternativ kannst du das Wachs auch im Backofen bei 95° schmelzen lassen.
Et voilà
Lass das Wachstuch nun abkühlen und schon ist es fertig!


Zum Einpacken von angeschnittenem Obst und Co.
Für Gläser und Schüsseln

